Es ist die Rebsorte, die typisch für Argentinien ist, das Land besitzt die gröβte Anbaufläche für Malbec weltweit. Die Rebe gelangte Mitte des19. Jahrhunderts nach Argentinien, sie hat sich an alle Weinbaugebiete Argentiniens angepasst und wurde wegen seiner Eigenschaften, seiner Gesundheit und Kraft und seiner Fähigkeit, guten Wein zu erzeugen, immer mehr angepflanzt. Inzwischen gibt es zahlreiche andere Verarbeitungen für den Malbec, sei es für die jungen und einfachen Weine oder die schweren und inhaltsreichen mit langer Lagerung in Fässern, bis hin zu den Rosés, den Schaumweinen und Süβweinen ähnlich eines Portweins. Überall spürt man die intensiven Hauptaromen nach reifen Pflaumen – manchmal auch Minze – und im Gaumen schmeckt er mild, dank seiner süβen und abgerundeten Tanninen.
Damit sich diese Rebsorte voll entwickeln kann, benötigt sie groβe Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. In höher gelegenen Gebieten wie Vistalba, erhält man einen Wein
![]() |
Informationen |
![]() |
![]() Angebaute Fläche: 16.350 Hektar Blatt: kaum verdreht, ziemlich glatt, mittelgroβ, dunkelgrün, ungeteilt und dreilappig. Rebe: mittelgroβ, kegelförmig und lose Traube: bläuliches Schwarz, länglich, mittelgroβ und von weicher Textur Der Wein: tiefes Rot, mit starker bläulicher, violetter und schwarzer Färbung. Seine Aromen erinnern an Pflaume, Sauerkirsche und Marmelade aus rotem Obst. Im Mund entwickelt sich zuerst süβer Tanninengehalt, reich an Körper und später sein volles Aroma. |
![]() |
von optimaler Säure, reicher Färbung und reichlichem und süβem Tanninengehalt, geeignet zur Lagerung in Fässern. In niedrigeren Gebieten verringert sich seine Stärke und er reift schnell.