Er steht an zweiter Stelle bei den angebauten Weinen mit langer Tradition in Argentinien. Eine seiner bedeutendsten Eigenschaften ist die Tiefe seiner Farbe. Er wird als Verschnitt benutzt, wo er mit intensiven und fruchtigen Aromen beiträgt.
Da er häufig vorkommt, kräftig ist und auch billig, ist er immer Bestandteil der billigeren Weine, obwohl man ihn auch als einzelne Weinsorte kennt. Man keltert einen frischen, reinen Wein, von gutem Körper und Farbe, mit fruchtigem Aroma nach Himbeeren und leicht nach Anis. Er ist sehr gut zur Lagerung in Fässern geeignet.
![]() |
Informationen |
![]() |
![]() Angebaute Fläche: 15.000 Hektar Blatt: etwas gebuchtet, mittelgroβ, dunkelgrün, ganz oder fünflappig. Rebe: mittelgroβ, fast zylinderförmig und recht voll. Traube: bläuliches Schwarz mit violetten Tönen, robuste und reichhaltige Tanninen. Bei seinen Aromen entdecken wir Noten von roten und schwarzen Früchten, von Pflaumen; im Laufe der Zeit entwickeln sich weitere, etwas komplexere Aromen wie z. B. nach Leder. Man kann beim Züchten Weine von guter Struktur und Komplexität erreichen. |
![]() |