Dieses Gebiet befindet sich in der Provinz Salta, im äuβersten Norden des Landes, am 25º südlichen Breitengrad.
Die Weinberge befinden sich ab einer Höhe von 1.500 Metern und ziehen sich bis zu 2.000 Metern hinauf. Die Berge von Caltasta und Aconquija grenzen diese Täler ein, wo auβer Wein auch Tabak, Gemüse und Oliven angebaut wird. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 18 º C, der Boden ist sandig, sowohl grob als auch fein, mit sehr guter Wasserdurchlässigkeit.
Weinsorten aus auβerordentlichen Höhenlagen und von besonderer Schönheit sind dort Zeugen seiner heutigen hervorragenden Weinkultur, besonders im Gebiet um Cafayate, das eingebettet zwischen Bergen und Schluchten liegt.
Begrenzt von den Quebradas de las Conchas mit seiner bekannten Garganta del Diablo und geschützt von den imponenten Bergen Tres Cruces und Morales, ist Cafayate dank seiner herrlichen Umgebung ein majestätischer Ort.
Die wichtigsten Weinbaugebiete sind Cafayate, Santa Maria und Colomé. Es gibt ca. 4.120 Hektar Rebfläche. Die bekannteste Rebsorte ist der Torrontés mit starker Persönlichkeit und einzigartiger Besonderheit, eine weiβe typisch argentinische Rebe, die sich auf den internationalen Märkten durchzusetzen beginnt.
Obwohl man den Ursprung seines Namens nicht mit Sicherheit weiβ, wird angenommen, dass der Name Salta aus der Quechuasprache stammt, also „schöner Platz, angenehm um sich anzusiedeln“. Man kennt die Provinz unter dem Beinamen „la linda“ („die Schöne“), dank seiner wunderschönen Landschaft, die Künstler und Dichter des ganzen Landes inspiriert hat. In seinem gesamten Gebiet von mehr als 155.000 km² verschmelzen die weiten Ebenen mit der grandiosen Puna; Berge und Täler bilden die Geografie dieser Provinz. Salta wurde am 16.
April 1582 von Hernando de Lema, dem Gouverneur von Tucumán, gegründet. Die Stadt ist im Laufe gewachsen, da man sie durchqueren muss, um zum Alto Perú zu gelangen. Landwirtschaftlich und wirtschaftlich bedeutend ist diese Gegend durch den Anbau von Rohrzucker, Wein, Tabak, Mais, Luzernen, Weizen, Reis und Gemüse, und auβerdem durch den Bergbau.
Der Weinbau ist in Cafayate einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren des Gebiets. Mit ca. 4.000 Hektar in de höchstgelegensten Weinbergen Argentiniens, ist es die Geburtsstätte des Weinbaus in auβergewöhnlichen Höhen. Die Produktion konzentriert sich in dieser Provinz zwischen 1.700 m und 2.800 m.ü.d.M.
Cafayate erzeugt in der Provinz Salta 70% des Weines. La Poma, Cachi, San Carlos und Molinos sind als Produktionsorte auch wichtig.
Die Valles Calchaquíes sind die höchstgelegensten Weinbaugebiete der Welt; sie liegen über 1.500 m.ü.d.M. Auf einer Strecke von 520 km kann man 2.500 Hektar kultivierte Weinberge kennenlernen, mit einer Landschaft, geprägt von Johannisbrotbäumen und Kakteen. Der Boden, zusammengesetzt aus sandigen Sedimenten, sorgt dafür, dass die Voraussetzung für eine ausgezeichnete Wasserdurchlässigkeit gewährleistet ist, um die schädlichen Salze auszuwaschen. Das Wasser zum Bewässern stammt aus den Flüssen, die die Täler durchqueren, dem Calchaquí und dem Santa Maria, zusätzlich wird Brunnenwasser benutzt.