Diese Rebsorte ist in allen Weinbaugebieten Argentiniens vertreten. Der König unter den Rebsorten entwickelt unterschiedliche Eigenschaften, je nachdem wo er angebaut wird. Im Nordwesten Argentiniens sind eine starke Intensität in den Farben und bei den Aromen, wie Brombeere und Pfeffer festzustellen. In der Cuyo-Gegend intensiviert sich der fruchtige Charakter in Aromen nach reifen Johannisbeeren, während in den südlichen Gebieten der Geschmack in Richtung erdig und mineralig geht. Die Lagerung in Fässern und Flaschen gibt ihm eine besondere Note, mit Aromen nach Tabak, Leder und Gewürzen.
![]() |
Informationen |
![]() |
![]() Angebaute Fläche: 12.200 Hektar Blatt: breit, mittelgroβ, kräftiges, leuchtendes Grün, fünflappig Rebe: klein bis mittelgroβ, kegelförmig und lose Traube: bläuliches Schwarz, klein, länglich und von weicher Textur Der Wein: typische Nuancen in Bordeauxrot, komplexe Aromen nach schwarzem Pfeffer, Tabak, roten Früchten, Brombeeren; mit der Zeit werden sie noch intensiver und erinnern an Fleisch und geräucherte Paprika und an Leder. Durch die Lagerung erzielt man körperreiche Weine mit Struktur, die lange haltbar sind. |
![]() |