Eine alte und noble Rebsorte in Argentinien, die man dank genetisch ausgesuchtem Material eingeführt hat. Obwohl die Anbaufläche für diese Art in den vergangenen Jahren gewachsen ist, spiegelt sich dies nicht in der Menge des Weins wider, den man mit diesem Namen im Handel finden kann. Das liegt daran, dass ein Groβteil dieser Trauben zur Erzeugung von Schaumweinen benutzt wird. Im argentinischen Patagonien hat man Weine produziert, die sich gut lagern lassen.
Je nach Klonart – es ist die Sorte, die sich mit dieser Technik am besten fortpflanzen lässt – reicht die Färbung von Rubinrot bis zum intensiven Rot, behält immer seine Aromen nach Himbeeren, Rote Bete und Erde, seine typischen Charaktereigenschaften.
![]() |
Informationen |
![]() |
![]() Angebaute Fläche: 1.047 Hektar Blatt: etwas gefaltet und wenig gebuchtet, mittelgroβ, dunkelgrün und drei- und fünflappig Rebe: klein, sehr voll, zylinderförmig und leicht Traube: bläuliches Schwarz, mittelgroβ, länglich und mit weicher Frucht Der Wein: schwaches Rot mit Bordeauxtönen. Die Aromen erinnern an sehr reife Trauben, reichhaltige und robuste Tanninen; durch die Lagerung kann er Kaffee- und Tabakaromen entwickeln. Sein Potential entsteht in kälteren Gebieten und bei geringer Ernte. |
![]() |